Unter Verantwortung versteht man eine umweltgerechte Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Daher setzen wir auf Papier als verantwortungsvolles Basismaterial unserer Verpackungen. Seine ökologischen Vorzüge wie Recyclingfähigkeit und Kompostierbarkeit sind von enormer Bedeutung für unsere Zukunft. Fortschreitende Zentralisierung der Lebensmittelversorgung bringen im Zusammenspiel mit der ständig wachsenden Bevölkerung und deren Anforderungen hygienische und ökologische Probleme mit sich. Eine sinnvolle Lösung bieten daher flexible Papierverpackungen.
Warum Papier?
- Papier wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
- Papier ist zu 100 % biologisch abbaubar.
- Papier ist bis zu 7 Mal recycelbar.
GSD Verpackungen ist FSC® sowie PEFC zertifiziert und bietet somit Verpackungen an, deren Basisrohstoff Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt und somit den bestmöglichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Einklang findet. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.fsc-deutschland.de bzw. www.pefc.de oder bei Ihrem Kundenberater.


PEFC-Hinweis
Die Firmenleitung der GSD-Verpackungen Gerhard Schürholz GmbH erklärt hiermit gem. dem PEFC Standard 2002:2013 Punkt 8.2.1.1 Ihre Verpflichtung, die CoC-Anforderungen entsprechend umzusetzen, aufrecht zu erhalten, zu definieren und zu dokumentieren.
Weitere umweltgerechte Schwerpunkte:
- GSD Verpackungen strebt bei Papierlieferungen kurze Lieferwege an, um den CO2-Ausstoß möglichst gering zu halten.
- GSD Verpackungen setzt ausschließlich Druckfarben auf Wasserbasis ein.
- GSD Verpackungen ist kontinuierlich bestrebt, Verbesserungen der Öko-Bilanz und Umweltfreundlichkeit der Produkte zu erzielen.